Abschied von der Lenker Festivalbühne

Mit 15 Jahren gründete er die erste Schülerband. Von der einfachen Tanzmusik bis zum traditionellen Jazz durchlief er viele Sparten. Im Jahr 2000 stand er zum ersten mal auf der Festivalbühne der Lenker Jazztage. Nach 30 Auftritten in 25 Jahren blickt er auf ein Leben voller Jazz zurück.

Mit den Formationen Loverfield Jazzband, Rita T. and friends, Ambasstown Jazzband, The Jazz Four, The Swingin' Fours, The New Old Man River Jazzband und nicht zuletzt natürlich mit meiner eigenen Old Time Jazzband "The Chicago Hot Six" stand ich auf den berühmten Brettern. Zum achtzigsten Geburtstag habe ich entschieden, das  "2025-i"  zu meinem Bühnen-abschiedsjahr  zu  erklären. Den zahlreichen Jazzfans, den vielen grossen Musikerinnen  und Musikern, mit denen ich wunderbare Stunden verbringen durfte, sage ich deshalb:   Danke und Tschüss!

                                                                                                    

Maine letzten Auftritte an der Lenk

Am 14.07.2025 präsentierte ich Kurt von Allmen's Mainstreamband "The Jazz Four" zum letzten mal und am 20.07.25 sagte ich "tschüss" mit meiner Old Time Jazzband "The Chicago Hot Six". In beiden Bands war ich seit Beginn vor 15 Jahren der Lead Trompeter und Sänger. Diese beiden Formationen geben mir die Freiheit, um mich optimal ausdrücken zu können. Es gibt viele mögliche Formen im Jazz. Die kreativste ist für mich jene, wo nur elementarste Regeln bestehen und auf Arrangements verzichtet wird. Dies ist möglich mit Musikern, die aus dem Vollen schöpfen. Es erfordert die Kenntnis der Komposition in ihrer Ganzheit und das Reaktionsvermögen jedes Mitmusikers um den Intuitionen des Leads folgen zu können. Form, Melodie und Harmoniefolge, geführt durch Augenkontakt - that's it. Der Rest ist Kreativität und Improvisation. HRJ 

     Mainstream Quartett: The Jazz Four               Old Time Jazzband: The Chicago Hot Six 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0