Nach der Schliessung des Rotlicht-viertels "Storyville" 1917 in New Orleans, zogen viele schwarze Musiker nach Chicago, so auch Louis Amstrong. Durch die Vermischung von "schwarzer und weisser" Musik entstand eine Symbiose, aus der sich eine neue Jazzform etablierte, der "Chicago Jazz" war geboren. Der bedeutendste Botschafter für den neuen Styl war der Bandleader Eddie Condon (1905 bis 1973). Er brachte diese wundervolle Musik bis nach Europa, Australien und Japan.
Fast ein Jahrhundert später berief der Bandleader, Hansruedi Jordi, Freunde zu einer Jam Session in die Bar B5 in Burgdorf. Das Motto war "Eddie Condon". Das Publikum und die Musiker waren so begeistert, dass gleich vor Ort beschlossen wurde, eine neue Band zu gründen mit dem Ziel, den Chicago Jazz neu zu beleben. "The Chicago Hot Six" will die Aufbruchstimmung der 1920er Jahre wiedergeben. Unsere Show "Renaissance of the 1920s" lehnt sich an Eddie Condon ohne ihn zu kopieren. Wir vermeiden weitgehendst Abmachungen und verlassen uns auf Intuition und Augenkontakt.
Ernö Mericske, Hansruedi Jordi, Urs Stephani, Kurt von Allmen, Role Bürki, Role Hirsiger
2015 wurde die Band zu einem VIP-Grossanlass der Migros Aare ins Eventlokal mit dem passenden Namen "Chicago" nach Zürich engagiert. Damit waren wir endgültig im Markt angekommen.
Hansruedi Jordi, tp, voc Pesche Trachsel, cl Willi Gasser, tb
Moody Rassouli, p Kurt von Allmen, b Role Bürki, dr